Trainingskonzept und Leistungsumfang
Der Name hat dir bereits verraten, dass ich mich im Bereich Horsemanship sehe. Doch was ist das überhaupt?
Horsemanship bezeichnet keine spezielle Arbeitsweise, sondern die grundlegende Beziehung zwischen Pferd und Mensch.
Es ist damit als Grundlage von allem anderen zu sehen, und reitweisenübergreifend sinnvoll. Somit ist egal ob du im Bereich Western unterwegs bist oder Englisch reitest, ob du ein Gangpferd, eine Sportskanone oder einen Arbeitsmuffel besitzt, ob du gar nicht reitest sondern dein Pferd einfach nur bekuschelst und spazieren gehst, oder ob du ambitioniert auf Turnieren startest - eine gute Grundlage in der Kommunikation mit deinem Pferd hilft dir (und deinem Pferd!) in vielen Lebenslagen weiter.
Als "roten Faden" arbeite ich nach dem, was in unseren Breitengraden als "Natural Horsemanship" bekannt ist. Dieses wurde entwickelt in Anlehnung an den "natürlichen Umgang" der Pferde untereinander und wurde hier z.B. durch Pat Parelli, sowie im Folgenden durch viele andere Horsemanshiptrainer, populär.
Den Ansatz, das Training möglichst auf das natürliche Verhalten der Pferde und ihre Art der Kommunikation untereinander abzustimmen, verfolge ich auch bei allem, das ich mir als sinnvolle Ergänzung aneigne. Nach solchen Ergänzungen und neuen Herangehensweisen halte ich stets die Augen offen.
Welche Trainer mich bisher hauptsächlich geprägt haben, erfährst du im Menüpunkt "Reiterlicher Lebensweg und Vision".
Mein Schwerpunkte liegen liegen bei:
- Freier Kommunikation
- Kommunikation am Seil
- Gelassenheitstraining
Außerdem biete ich dir Unterstützung in folgenden Bereichen:
- Fohlen ABC / Jungpferdetraining
- Verladetraining (ein geeigneter Pferdehänger sollte dafür vor Ort zur Verfügung stehen)
Natürlich helfe ich dir und deinem Pferd auch bei konkreten Problemen gerne weiter :-)